Dokumentation eines Verfalls

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf der Vorläufer-Website am Donnerstag, den 17. Dezember 2009 um 04:47 Uhr unter anderer Überschrift. Aktualisiert 2016 und 2025.


Parkinson ist eine sogenannte neurodegenerative Erkrankung – sie geht also im Zeitablauf mit einem stetigen Abbau dopaminerzeugender Zellen einher.

Wie der Verfall gehen kann, kann man am Beispiel der Website eines jungen Zahnarztes sehen: Bei diesem ist die Erkrankung bereits in seinen zwanziger Lebensjahren ausgebrochen. Er hatte zunächst ein bis zwei Jahre in einer zahnärztlichen Praxis gearbeitet. Anschließend verlegte er sich auf die Beratung von Zahnarztdienstleistungen, um wiederum daran anschließend als nächste Station Dienstleistungen für Parkinsonkranke anzubieten. Dabei handelte es sich unter anderem um einen Parkinsonkalender, den man auf seiner Website beziehen konnte.

Es begann also mit einer ganz normalen Homepage für jemanden, der dann seinen ursprünglich geplanten Beruf als Zahnarzt aufgeben musste, um in die Beratung zu gehen. Danach verlegte er sich auf Dienstleistungen für Parkinsonkranke, man sieht den stetigen Verfall seiner wertschöpfenden Tätigkeit und am Ende steht einfach nur die Website als „Karteileiche“. Man kommt sich vor wie in einer Geisterstadt. Man kann seine Geschichte beinahe mit den Händen greifen.

Die Website existiert nicht mehr. Aber man kann sie in einem Webarchiv aufstöbern: https://web.archive.org/web/20160320091352/http://www.1×1-parkinson.de/

Achtung: Die Ladezeiten in dem Archiv können höher sein als sonst – mehrere Milliarden Seiten umfasst die Sammlung.

Unter der Rubrik „der Mensch“ sieht man seinen Lebenslauf mit der sukzessiven Verschlechterung seiner Situation. Der Lebenslauf endet 1999, obwohl im Impressum – Stand heute (Dezember 2016) – als letztes Datum Copyright 2007 genannt ist.


Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.